Bernauer Straße, Mauergedenkstätte, Wachturm und Fluchttunnel
Unsere Radtour Berliner Mauer bietet authentische Eindrücke vom Kalten Krieg, Mauerbau und seinen Folgen für den Einzelnen.
Als Gruppe buchbar, Dauer 3 Stunden, Leihräder vorhanden
Nirgends war die Teilung besser zu spüren als in Berlin, schließlich trennte über 28 Jahre eine 4 m hohe Mauer mit Betonröhre die Stadt in zwei Hälften. Auf östlicher Seite der Mauer befand sich der sogenannte Todesstreifen, eine 20 - 30 m breite Fläche, gesichert durch Signalzäune, Wachtürme, Hundelaufanlagen, Lichttrasse und Patrouillenwege.
Nach der Wende verschwand in kürzester Zeit der größte Teil der Berliner Mauer und Sperranlagen, doch bis heute ist das Interesse an Mauergeschichte und Mauerfall ungebrochen.
Gäste Berlins suchen oft vergeblich nach Überresten und fragen sich wo die Spuren von Teilung und ehemaliger Grenze sind. Bei genauerem Hinsehen finden sich noch eine ganze Menge an Überresten und prickelnden wie auch dramatischen Geschichten, welche erzählt werden wollen.
Routenverlauf
Unsere Berlin Radtour Berliner Mauer startet im Prenzlauer Berg. Wir erläutern die Lebensverhältnisse in der DDR, wie es zu einem Zentrum der Opposition gekommen ist aber auch Veränderungen nach der Wende und die Situation von heute.
Unsere Berlin Stadtführung gelangt nun zur Bernauer Straße. Hier geht es um Grenzabriegelung, die besondere Situation vor Ort und Fenstersprünge.
Entlang der Bernauer Straße bewegen wir uns nun immer entlang des Todesstreifens. Wir gehen speziell auf verschiedene Fluchttunnel ein, kommen an Stellen vorbei, wo die Grenzbeamten selbst flüchten konnten und erfahren wo Wachttürme standen.
Die Versöhnungskirche stand mitten im Todesstreifen. Sie wurde erst 1985 gesprengt. Unsere Stadtführung erläutert eindrucksvoll die Situation, Zerstörung und den Wiederaufbau als Versöhnungskapelle.
Nun führt unsere Stadtführung in den Todesstreifen hinein. Wir bekommen einen authentischen Eindruck vom Maueraufbau. Gleich um die Ecke widmen wir uns der Opfer verschiedener Fluchtversuche und erläutern deren Schicksale.
Nach all den Informationen fahren wir nun erstmal etwas Rad. Unsere Führung führt uns nun entlang der ehemaligen Grenze zum erhaltenen Wachtturm am Kieler Eck. Es gibt nur noch 2 Führungsstellen der Grenztruppen auf Berliner Stadtgebiet. Der Bruder des Ersten Maueropfers hat sich für den Erhalt eingesetzt, wir erläutern die Geschichte.
Über den Invalidenfriedhof führt uns unsere Radtour nun in das Regierungsviertel. Wir erläutern die Örtlichkeiten, wie es damals war, und was heute ist.
Der Rückweg unserer Stadtführung Berliner Mauer führt entlang schöner ruhiger Strecken mitten durch das Herz von Berlin Mitte.
Unsere Radtour Berliner Mauer führt zu den Zeugnissen von Mauer und Teilung, erzählt Geschichten von Menschen, Mauerbau und Mauerfall. Wir lassen Geschichte für einen Moment wieder lebendig werden.
Die Radtour verläuft ca. 8 km entlang der ehemaligen Grenze, inklusive Mauergedenkstätte, Bernauer Straße und Regierungsviertel.
Unsere Radtour Berliner Mauer ist der Höhepunkt jeder Berlin - Reise.
Die Stadtführung ist als (Klein-) Gruppe buchbar