Vom ehemaligen jüdischen Viertel bis zum Brandenburger Tor
Alternative Berlin Stadtführung mit vielen spannenden Geschichten und der heutigen Entwicklung. Quer durch die Mitte des alten Berlin mit vielen Highlights
Diese Führung zeigt in lockerer und humorvoller Art viele Berlin Highlights, die man als Besucher gesehen haben muss.
Wir starten im ehemaligen jüdischen Viertel. Früher prägten bittere Armut und drangvolle Enge das Bild. Heute entstehen in den kleinen Straßen viele exquisite Modegeschäfte und man kann die Veränderung hin zu einer der teuersten Ecken der Stadt förmlich mit Händen greifen.
Schwarzenberg e.V., ein alternatives Projekt befindet sich in einem unsaniertes Hofareal, welches die DDR noch erahnen lässt. Hier schildern wir die unglaubliche Rettungsgeschichte einer jungen jüdischen Frau. Eines der letzten Refugien der alternativen Szene.
Gleich nebenan liegen die Hackeschen Höfe. Wir zeigen verschiedene Höfe und erläutern die Idee. Über den quirligen Hackeschen Markt schlendern wir zur Museumsinsel.
Näher am ehemaligen historischen Zentrum erwartet uns die Geschichte der Entstehung unserer Stadt, der Museen und Frau Merkels Wohnung gleich nebenan.
Unsere alternative Berlin Stadtführung führt nun zum Schlossplatz samt Wiederauferstehung des Stadtschlosses und weiter zum Platz der Bücherverbrennung.
Nun wartet bereits das nächste Highlight unserer Führung, nämlich der Gendarmenmarkt. Wir bestaunen das tolle Ambiente und widmen uns den Hugenotten und ihrer Geschichte.
Den Abschluss unserer alternativen Stadtführung Berlin bilden die ehemalige "Neue Reichskanzlei", der ehemalige "Führerbunker" sowie wahlweise das "Mahnmal für die ermordeten Juden Europas" sowie das Brandenburger Tor oder der Potsdamer Platz.
Bei keiner anderen Führung liegt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft so nah beisammen.
Unsere alternative Berlin Stadtführung Highlights dauert 3 Stunden, in abgespeckter Variante bis zum Gendarmenmarkt auch in 2 Stunden möglich.
Auf gehts...
Die Stadtführung ist als (Klein-) Gruppe buchbar