Todesstreifen, Tunnel und die Mauergedenkstätte
Berlin Führung entlang der Bernauer Straße
Wir starten mit unserer Berlin Führung im Szenebezirk Prenzlauer Berg. Vorbei an einem Fußballstadion gelangen wir zur Bernauer Straße. Hier war die Ziehung der Grenze besonders brutal.
Wir erklären den Grenzverlauf und erläutern die Vorbereitung und das Durchführen der Abriegelung. Da in der Bernauer Straße die Hauskante exakt die Grenze zwischen Ost und West war, gab es hier Szenen von Menschen die sich aus den Fenstern stürzten, Soldaten die dieses verhindern wollten und West-Berliner Feuerwehr mit Sprungtüchern.
Mit viel Bildmaterial schildern wir diese dramatischen Geschichten und die Zerstörung der Straße, beziehungsweise seiner Häuser, um ein freies "Sicht- und Schussfeld" zu schaffen.
Die Bernauer Straße entlang gelangen wir zum "Tunnel 29". Die Geschichte dieses Fluchttunnels und anderer Tunnel bilden hier den Schwerpunkt.
Nun gelangt unsere Berlin Führung Mauer zum Gelände der Mauergedenkstätte. Hier erwarten uns weitere Fluchttunnel, alte Fundamente und die Geschichte der Versöhnungskirche.
In alten Teil der Mauergedenkstätte bekommen wir authentische Eindrücke vom Grenzaufbau, bestaunen einen Original-Wachtturm, allerdings ersteigert bei ebay, und erfahren die Geschichte von Peter Fechter.
Zum Abschluß schauen wir uns eine Gedenktafel mit allen bekannten Opfern an und gehen auf die ein oder andere Person ein.
Unsere Berlin Führung Mauer ist ein spannender Streifzug durch die neuere Deutsche Geschichte.
Klassenfahrt buchen